"Geselligkeit gehört zum Leben, niemand ist gern allein", sagt Kerstin Mikolajewski. Die Caritas-Mitarbeiterin koordiniert und begleitet den Senioren-Besuchsdienst für das Gebiet um Boppard und Emmelshausen - und für dieses Angebot sucht sie nun zusätzliche Ehrenamtliche, die anderen ein wenig Zeit schenken möchten.
Im Besuchsdienst des zuständigen Pflegestützpunktes leisten ehrenamtliche Besucherinnen (Tatsächlich sind bislang ausschließlich Frauen aktiv!) einem älteren Menschen Gesellschaft. Beide gehen miteinander spazieren oder ins Café, spielen zusammen oder erzählen einfach… Kurzum: Sie tun einfach Dinge, die ihnen Freude machen.
"Die derzeit zehnköpfige Ehrenamts-Gruppe hofft auf Verstärkung", erläutert Mikolajewski. "Auch Männer, die sich engagieren möchten, sind herzlich willkommen!"
Die Mitarbeiterin der „Schwerpunkt-BeKo“ freut sich auf Gespräche mit Ehrenamts-Interessierten!Thomas Elsen, Caritas
Als Mitarbeiterin der "Beratungs- und Koordinierungsstelle zur Förderung des Ehrenamts" schaut Kerstin Mikolajewski, dass neue "Paarungen" gut passen: Woran hat der Besuchte Spaß? Wo liegen die Interessen der oder des Ehrenamtlichen? Wo liegen Gemeinsamkeiten?
Natürlich bereitet sie die Ehrenamtlichen auf deren Einsätze vor. Niemand werde "ins kalte Wasser geworfen", betont die Theologin. Ebenso wichtig sind ihr deshalb kontinuierliche Begleitung für die Freiwilligen und der Austausch innerhalb der Gruppe.
"Ehrenamt soll Freude machen und bereichernde Erfahrungen bringen", lautet das Credo der 58-Jährigen. "Und dafür bedarf es keines riesigen Zeitaufwandes - mehr als zwei Stunden in der Woche müssen es gar nicht sein."
Gleichzeitig nehme die Zahl der Anfragen von einsamen Menschen zu, weiß die Besuchsdienst-Koordinatorin. Deshalb sucht sie dringend "helfende Hände".
Interessierte erfahren im persönlichen Gespräch alles rund ums Ehrenamt im Besuchsdienst.
Kontakt: Kerstin Mikolajewski (Telefon 01590/4439051; E-Mail: K.Mikolajewski@caritas-rhn.de).