Gründe für die Ablehnung des Allgemeingültigen Tarifvertrages in der Altenpflege
Das Nichtzustandekommen des Tarifvertrages für die Altenpflege schlägt in der Öffentlichkeit zurzeit hohe Wellen.
Uns als Caritasverband und Träger zweier Sozialstationen ist es ein großes Anliegen, Ihnen Hintergrundinformationen zu dieser Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes an die Hand zu geben, darunter ein Brief von Caritas-Präsident Peter Neher an alle Mitarbeitenden der Caritas in Deutschland.
Zum Herunterladen finden Sie hier den Brief des Caritas-Präsidenten P. Neher, die Caritas-Argumente Altenpflege sowie den Tarif-Info Flyer.
Außerdem finden Sie über die folgenden Links Hintergrundinformationen zum Kirchlichen Arbeitsrecht und dem Dritten Weg.
Caritas-Geschäftsstelle Simmern: Telefonprobleme
Zahlreiche Beratungsdienste sind allerdings über eigene Handy-Nummern verlässlich erreichbar – aktuell sollten diese vorrangig genutzt werden. Für allgemeine Anfragen an die Zentrale der Beratungsstelle wurde außerdem die Mobilnummer 0171/3004989 vorübergehend freigeschaltet.
Alternativ ist die Kontaktaufnahme per kurzer E-Mail möglich: Der Name und eine Telefonnummer genügen. Wir nehmen dann gerne Kontakt zu Ihnen auf, um Ihr Anliegen zu besprechen.
Die Caritas-Geschäftsstelle ist erreichbar unter Telefon 0171/3004989 bzw. per Mail an Simmern@caritas-rhn.de. Die persönlichen Kontaktdaten der Beratungskräfte und weiterer Mitarbeiter finden Sie in der Rubrik „Angebote“.
Neue Anschrift
Die Kontaktdaten (Telefon, Fax und E-Mail) bleiben unverändert.
Der Caritasverband berät & pflegt während des Lockdowns
In den Landkreisen Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück erhält der Caritasverband seine Dienste während des aktuellen Lockdowns weitgehend aufrecht:
- In den Geschäftsstellen Bad Kreuznach, Idar-Oberstein sowie Boppard und Simmern stehen die Beratungskräfte fürs persönliche Gespräch zur Verfügung. Zudem laufen vielerorts Außensprechstunden. Telefonische Terminvereinbarung in der zuständigen Geschäftsstelle ist jedoch stets erforderlich.
Bei Gruppenangeboten gibt es leider Einschränkungen – hier empfiehlt sich eine Anfrage – telefonisch oder per Mail – vor Ort. - Die Caritas-Sozialstation in Bad Kreuznach bzw. Emmelshausen leistet den gewohnten Dienst: Natürlich gewährleisten beide Pflegedienste die Versorgung seiner Patienten. Aber auch hier sollen Erstkontakte fernmündlich oder per Mail in der jeweiligen Sozialstation erfolgen.
Im Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. sind aktuell folgende Stellen zu besetzen:
- Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) für die ambulante Hospizarbeit [Bad Kreuznach]
- Mehrere Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit [Bad Kreuznach]
- Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit [Emmelshausen]
- Facharzt / -Ärztin (m/w/d) für die ärztliche Leitung der Ambulanten Rehabilitation [Bingen/Bad Kreuznach]
Die Stellenausschreibungen des Caritasverbandes Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. können Sie hier einsehen.
Pressemitteilungen
des Caritasverbandes Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e. V.
Corona: Neuer Impf-Anmeldeservice für die ersten Prioritätengruppen
Mehrgenerationenhaus des Caritasverbandes bietet Senioren Unterstützung an Mehr
Familienbildungsstätte (FBS): Programm läuft punktuell wieder an
Die Katholische Bildungseinrichtung informiert online tagesaktuell über ihre Angebote Mehr
Familienbildungsstätte: „Wenn aus eins plus eins nicht drei wird…“
Neue Bad Kreuznacher Selbsthilfegruppe für ungewollt kinderlose Paare Mehr
Migrationsberatung: Zweimal die Woche Sprechstunde in St. Goar
Montag und Dienstag ist ein Caritas-Mitarbeiter im Rathaus ansprechbar Mehr
Caritas-Familienbüro ab sofort mit regelmäßiger Telefon-Sprechstunde
Gezielte Unterstützung bei Anträgen auf Kinderzuschlag, Wohngeld & Co Mehr