Suchtprävention
Suchtprävention - handeln, bevor Sucht entsteht
Zentrale Zielsetzungen
- Einstieg in den Substanzgebrauch vermeiden oder hinauszögern
- Risiken des Konsums vermindern
- Konsumhäufigkeit vermindern
- Banalisierung vermeiden
Angebote
- Fortbildungen und Seminare für Multiplikatoren (Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter, etc.), Schüler und Auszubildende
- Elternabende
- Betriebliche Suchtprävention
- Begleitung regionaler Arbeitskreise für Suchtprävention
- Mitarbeit in Arbeitskreisen auf Stadt-, Kreis- und Landesebene
- Öffentlichkeitsveranstaltungen
- Präventionsgruppen für Kinder/Jugendliche aus psychisch- und/oder suchtbelasteten Familien
- Kommunikationstraining für Multiplikatoren/innen: "MOVE - Motivierende Kurzinterventionen"
- FreD - Fühintervention erstauffälliger Drogen- und Alkoholkonsumenten
- SKOLL - Selbstkontrolltraining als Frühintervention bei Alkohol- und Drogenkonsum
Online-Beratung - zeitnah, anonym, kostenfrei!
Ihr "kurzer Draht" zu unseren Fachkräften vor Ort:
Ganz einfach scannen, antippen oder klicken.