Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen
Der Caritasverband, die örtliche Kirchengemeinde St. Bonifatius und das Quartiersmanagement bieten Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen an. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - auch aus den Reihen der Geflüchteten - sorgen für Kontinuität und eine freundliche Atmosphäre.
Das Angebot richtet sich an Geflüchtete und Einheimische gleichermaßen.
Besucherinnen und Besucher
- probieren ihre Sprachkenntnisse aus und erweitern sie
- lernen neue Menschen kennen
- unterstützen einander beim Zurechtfinden in der neuen Gesellschaft
Ehrenamtliche
- sorgen für eine gute Gesprächs- und Lernatmosphäre
- geben nach Möglichkeit Hilfe und Tipps für unterschiedliche Lebensbereiche
- unterstützen bei der Orientierung am neuen Wohnort
Dem Caritasverband kommt insbesondere die Rolle der Ehrenamtskoordination zu:
- wir führen Ehrenamtliche an ihre Aufgaben heran und unterstützen sie in ihrem ehrenamtlichen Engagement
- wir begleiten die Ehrenamtlichen und würdigen ihr Engagement
- wir entwickeln das Angebotsformat sowie das Engagementfeld weiter
Termine
Begegnungscafé
- Donnerstags in geraden Kalenderwochen
16 bis 18 Uhr im Pfarrsaal St. Walburga, Heckweg 9, 55743 Idar-Oberstein
Deutsch-Lerngruppen
- Donnerstags in geraden Kalenderwochen im Begegnungscafé
- Donnerstags in ungeraden Kalenderwochen 16:30 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek Idar-Oberstein
Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen werden gefördert
- durch die Kreisverwaltung Birkenfeld
- durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Unterstützt werden Café und Deutsch-Lerngruppen
- durch die Stadt Idar-Oberstein