Autorenlesung zum Deutschen Hospiztag: „endlich. Über Trauer reden“
Zum Deutschen Hospiztag am Dienstag, 14. Oktober, um 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) laden vier heimische Akteure in den Luthersaal der Kreuznacher Diakonie ein. "Herzstück" der etwa dreistündigen Veranstaltung ist eine Autorenlesung; zuvor werden die Organisatoren sich und ihre Unterstützungs-Angebote in Zeiten des Abschieds und der Trauer vorstellen.
Für die Hospiztags-Veranstaltung im Bad Kreuznacher Luthersaal (Ringstraße 60) haben sich der Christlich Ambulante Hospizdienst an der Nahe, das stationäre Eugenie Michels Hospiz, Pflegestützpunkt Bad Kreuznach und der ebenfalls im Kreis Bad Kreuznach tätige Ambulante Kinderhospizdienst Mainz zusammengetan. Alle vier bieten - jeweils mit eigener Ausprägung - "Letzte Hilfe"-Kurse an, die das "kleine Einmaleins" der Sterbebegleitung vermitteln: das Umsorgen Schwerkranker und Sterbender. Natürlich erfährt man auch mehr zu dem bundesweit bekannten Konzept.
Anschließend liest Caroline Kraft aus "endlich. Über Trauer reden": Als eine von zwei Autorinnen des bei Goldmann erschienen Buches zeigt Caroline Kraft unterschiedliche "Gesichter" der Trauer und individuelle Strategien im Umgang damit auf.
Außerdem spricht Tobias Gotre auf der Bühne mit der Berliner Autorin. Kraft wird aber nicht nur den neuen Leiter des Eugenie Michels Hospizes zu Wort kommen lassen: Das Publikum bekommt ebenfalls Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Gegen 19 Uhr soll der Abend bei einem kleinen Snack und einem Getränk ausklingen. Währenddessen kann man sich - ob aus beruflichem Interesse, aus persönlicher Betroffenheit oder einfach zur Vorsorge - zu Angeboten für schwerstkranke und sterbende Menschen und für trauernde Angehörige kundig machen: Neben vielfältigem Informationsmaterial wird ein "Bücher-Tisch" bereitstehen.
Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr). Der Eintritt ist frei - Spenden sind jedoch herzlich willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos bei Jana Morenz-Meyer, Christlich Ambulanter Hospizdienst, Telefon: 0151/27 19 15 55; E-Mail: J.Morenz-Meyer@caritas-rhn.de.