Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
  • Start
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
    • Senioren-Besuchsdienst
    • Betreutes Wohnen
    • Hilfe nach Maß
    • Hospizdienst
    • Pflegestützpunkt
    • Rechtliche Betreuung
    • Armut, Finanzen
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
    • Mehrgenerationenhaus
    • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
    • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Elterncafés
    • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
    • Familienpatenschaften
    • Familienpflege
    • HaushaltsOrganisationsTraining
    • Schwangerschaftsberatung
    • Flucht, Migration, Integration
    • Migrationsfachberatung
    • Begleitung und Unterstützung im Alltag
    • Kinder, Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
    • Allgemeine Suchtberatung
    • Aufsuchende Arbeit
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Suchtprävention
    • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
    • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Kinder- und Jugendgruppen
    • Sonstiges
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Second-Hand
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
    • Schwerpunkt-Beko
    • Gemeindecaritas
    • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen
    Close
  • Vor Ort
  • Pflege
  • FBS Programm
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
    • Eltern und Kinder
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene: Befristet
    • Erwachsene: Fortlaufend
    • KiTa und Schule
    • Ferien
    • Gruppenangebote
    Close
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
    Close
  • Mitarbeiten
    • (Ausbildungs-) Stellen
    Close
  • Verband
    • Wer wir sind...
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Schutzkonzept Missbrauch
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenzbericht
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Senioren-Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
    • Armut, Finanzen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung: Kontakte
      • Elterncafés
      • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • HaushaltsOrganisationsTraining
      • Schwangerschaftsberatung
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsfachberatung
        • Migrationsfachberatung: Kontakte
      • Begleitung und Unterstützung im Alltag
        • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
      • Kinder- und Jugendgruppen
    • Sonstiges
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Second-Hand
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
      • Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • FBS Programm
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
      • Eltern und Kinder
      • Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene: Befristet
      • Erwachsene: Fortlaufend
      • KiTa und Schule
      • Ferien
    • Gruppenangebote
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • Mitarbeiten
    • (Ausbildungs-) Stellen
  • Verband
    • Wer wir sind...
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Schutzkonzept Missbrauch
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenzbericht
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote
  • Bildung, Begegnung
  • Mehrgenerationenhaus
Header-945x240
  • Start
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Senioren-Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
    • Armut, Finanzen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung: Kontakte
      • Elterncafés
      • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • HaushaltsOrganisationsTraining
      • Schwangerschaftsberatung
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsfachberatung
        • Migrationsfachberatung: Kontakte
      • Begleitung und Unterstützung im Alltag
        • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
      • Kinder- und Jugendgruppen
    • Sonstiges
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Second-Hand
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
      • Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • FBS Programm
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
      • Eltern und Kinder
      • Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene: Befristet
      • Erwachsene: Fortlaufend
      • KiTa und Schule
      • Ferien
    • Gruppenangebote
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • Mitarbeiten
    • (Ausbildungs-) Stellen
  • Verband
    • Wer wir sind...
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Schutzkonzept Missbrauch
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenzbericht

Mehrgenerationenhaus Bad Kreuznach

Miteinander - Füreinander

   
Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren - jeder darf sich im Mehrgenerationenhaus wohlfühlen. Das Mehrgenerationenhaus bietet eine große Plattform für Miteinander, Austausch und Von-Einander-Lernen.

MGH aktuell

Bad Kreuznach

„Café Welcome“ im Mehrgenerationenhaus (MGH)

Das MGH-Programm im Überblick

Montag

Café Kleeblatt: 10 bis 16 Uhr, wöchentlich

Café Kleeblatt: Offener Treff mit Bistro-Atmosphäre

Die offene Begegnungsstätte heißt von Montag bis Freitag jeden Besucher und jede Besucherin herzlich willkommen! Man kann sich treffen, interessante Gesprächspartner kennenlernen oder einfach gemütlich beisammen sein.

  • Gesellschafts- und Kartenspiele, Bücher, Zeitschriften und Zeitungen stehen im Café Kleeblatt zur Verfügung.
  • Getränke und Snacks stehen den Kleeblatt-Gästen zur Selbstbedienung bereit.
  • Der offene Treff ist barrierefrei zugänglich, der Besuch im Rollstuhl oder mit Rollator oder Gehhilfe ist also ohne weiteres möglich!

Café Welcome: 14:30 bis 17 Uhr, wöchentlich

Café Welcome: Treffpunkt für Geflüchtete und Einheimische

Das Café Welcome ist ein Sprach- und Begegnungscafé, das Besucher aus aller Welt willkommen heißt.

  • Darüber hinaus bietet das Café Welcome Flüchtlingen unbürokratischen Zugang zu Beratung und Hilfe. Außerdem schafft es Anknüpfungspunkte für Freizeitgestaltung oder Ausflüge.
  • Rund ums Café Welcome engagieren sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich.

Dienstag

Café Kleeblatt: 10 bis 16 Uhr, wöchentlich

Café Kleeblatt: Offener Treff mit Bistro-Atmosphäre

Die offene Begegnungsstätte heißt von Montag bis Freitag jeden Besucher und jede Besucherin herzlich willkommen! Man kann sich treffen, interessante Gesprächspartner kennenlernen oder einfach gemütlich beisammen sein.

  • Gesellschafts- und Kartenspiele, Bücher, Zeitschriften und Zeitungen stehen im Café Kleeblatt zur Verfügung.
  • Getränke und Snacks stehen den Kleeblatt-Gästen zur Selbstbedienung bereit.
  • Der offene Treff ist barrierefrei zugänglich, der Besuch im Rollstuhl oder mit Rollator oder Gehhilfe ist also ohne weiteres möglich!

Lerncafé (Dienstag): 10:30 bis 12 Uhr, wöchentlich

Beim Lern-Café im Mehrgenerationenhaus Bad Kreuznach können Erwachsene lesen, schreiben oder rechnen üben. Auch wer sozusagen "bei Null anfängt", ist hier richtig. Als Angebot für Erwachsene mit Grundbildungsbedarf richtet sich das Lern-Café insbesondere an Menschen mit Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche. Natürlich geht die Lehrkraft auch auf Anliegen der Besucher ein.

Mittwoch

Café Kleeblatt: 10 bis 16 Uhr, wöchentlich

Café Kleeblatt: Offener Treff mit Bistro-Atmosphäre

Die offene Begegnungsstätte heißt von Montag bis Freitag jeden Besucher und jede Besucherin herzlich willkommen! Man kann sich treffen, interessante Gesprächspartner kennenlernen oder einfach gemütlich beisammen sein.

  • Gesellschafts- und Kartenspiele, Bücher, Zeitschriften und Zeitungen stehen im Café Kleeblatt zur Verfügung.
  • Getränke und Snacks stehen den Kleeblatt-Gästen zur Selbstbedienung bereit.
  • Der offene Treff ist barrierefrei zugänglich, der Besuch im Rollstuhl oder mit Rollator oder Gehhilfe ist also ohne weiteres möglich!

Fotofreunde: 18:30 bis 20 Uhr, erster, zweiter und vierter Mittwoch

Die Treffen der Bad Kreuznacher "Fotofreunde 1957" im MGH - die übrigens allen Interessierten offenstehen - geben stets genügend Zeit zum Fachsimpeln. In der Auseinandersetzung mit eigenen Fotografien und den Bildern anderer können Hobbyfotografen neue Themen und Inhalte erkunden, um Fertigkeiten und Techniken zu schulen und zu vertiefen. Der Erfahrungsaustausch steht dabei ganz oben!

Donnerstag

Café Kleeblatt: 10 bis 16 Uhr, wöchentlich

Café Kleeblatt: Offener Treff mit Bistro-Atmosphäre

Die offene Begegnungsstätte heißt von Montag bis Freitag jeden Besucher und jede Besucherin herzlich willkommen! Man kann sich treffen, interessante Gesprächspartner kennenlernen oder einfach gemütlich beisammen sein.

  • Gesellschafts- und Kartenspiele, Bücher, Zeitschriften und Zeitungen stehen im Café Kleeblatt zur Verfügung.
  • Getränke und Snacks stehen den Kleeblatt-Gästen zur Selbstbedienung bereit.
  • Der offene Treff ist barrierefrei zugänglich, der Besuch im Rollstuhl oder mit Rollator oder Gehhilfe ist also ohne weiteres möglich!

Spielenachmittag: 14 bis 16:30 Uhr, wöchentlich

Spielenachmittag

Einmal pro Woche wird das MGH zum "Spieleparadies": Die Würfel rollen, man kann Karten "dreschen" oder sich die Zeit mit Gesellschaftsspielen vertreiben. Gerne darf man auch das persönliche Lieblingsspiel mitbringen - mit etwas Glück sollten sich passende Mitspieler finden!
Senioren, die sich für neue Spiele begeistern, sind ebenso willkommen wie jüngere Menschen mit Spaß an Spieleklassikern! Bei der nächsten Klassenfahrt kann es nicht schaden, ein "Skat-As" zu sein.
Für Bewirtung (Kaffee, Kaltgetränke, Kuchen oder belegte Brötchen) ist gesorgt.

Mehrgenerationen-Tischtennis: 15 bis 17 Uhr, wöchentlich

Der geschickte Sport für jedes Alter: In den MGH-Räumen oder im Innenhof trifft man sich generationenübergreifend "an der Platte": Beim Mehrgenerationen-Tischtennis können Jung und Alt Geschicklichkeit beweisen - und jede Menge Spaß bringt das allemal! Die nötige Ausrüstung wie Schläger und Bälle ist vorhanden.

Lerncafé (Donnerstag): 16:30 bis 18 Uhr, wöchentlich

Beim Lern-Café im Mehrgenerationenhaus Bad Kreuznach können Erwachsene lesen, schreiben oder rechnen üben. Auch wer sozusagen "bei Null anfängt", ist hier richtig. Als Angebot für Erwachsene mit Grundbildungsbedarf richtet sich das Lern-Café insbesondere an Menschen mit Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche. Natürlich geht die Lehrkraft auch auf Anliegen der Besucher ein.

Freitag

Café Kleeblatt: freitags 10 bis 12 Uhr, wöchentlich

Café Kleeblatt: Offener Treff mit Bistro-Atmosphäre

Die offene Begegnungsstätte heißt von Montag bis Freitag jeden Besucher und jede Besucherin herzlich willkommen! Man kann sich treffen, interessante Gesprächspartner kennenlernen oder einfach gemütlich beisammen sein.

  • Gesellschafts- und Kartenspiele, Bücher, Zeitschriften und Zeitungen stehen im Café Kleeblatt zur Verfügung.
  • Getränke und Snacks stehen den Kleeblatt-Gästen zur Selbstbedienung bereit.
  • Der offene Treff ist barrierefrei zugänglich, der Besuch im Rollstuhl oder mit Rollator oder Gehhilfe ist also ohne weiteres möglich!

Café Welcome Ukraine: 10 bis 12 Uhr, wöchentlich

Café Welcome Ukraine

Das "Café Welcome Ukraine" ist das Pendant zum Café Welcome. Das Angebot gilt aber insbesondere Menschen, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind.

  • Austausch bei Kaffee und Tee,
  • Alles zu Alltagsfragen, Leben in der Stadt Bad Kreuznach und Deutsch im Alltag
  • Separate Kinderbetreuung kann bei Bedarf ermöglicht werden.

Zwei Schwerpunkte des MGH

Zwei Schwerpunkte des MGH

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Schwerpunkte des MGH'

Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus ist mit seinen Angeboten im Landkreis Bad Kreuznach zu finden.
  • Kontakt
Frau Diana Dahm
Diana Dahm
Koordinatorin Mehrgenerationenhaus (Bad Kreuznach)
0671 83828-19
0671 83828-46
0671 83828-19
0671 83828-46
0671 83828-46
D.Dahm@caritas-rhn.de
Josey Beck
Koordination Mehrgenerationenhaus (Bad Kreuznach)
0671 83828-36
0151 27191297
0671 83828-46
0671 83828-36 0151 27191297
0671 83828-46
0671 83828-46
J.Beck@caritas-rhn.de
zwei Frauen stehen nebeneinander vor einem kleinen bunten Spielhaus. Sie halten ein Mini-Spielhaus in ihrer Hand.
Neben und unter dem Foto steht der Text zu Suche von Freiwilligendienst-Leistern bzw. Ehrenamtlichen.

Ehrenamt im MGH

Ehrenamt im MGH

Zahlreiche Angebote des Mehrgenerationenhauses sind von ehrenamtlichem Engagement getragen - Verstärkung ist stets willkommen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenamt im MGH'

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rhn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rhn.de/impressum
Copyright © caritas 2025