Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
  • Start
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
    • Senioren-Besuchsdienst
    • Betreutes Wohnen
    • Hilfe nach Maß
    • Hospizdienst
    • Pflegestützpunkt
    • Rechtliche Betreuung
    • Armut, Finanzen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
    • Mehrgenerationenhaus
    • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
    • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Elterncafés
    • Familienpatenschaften
    • Familienpflege
    • Schwangerschaftsberatung
    • Flucht, Migration, Integration
    • Migrationsfachberatung
    • Begleitung und Unterstützung im Alltag
    • Kinder, Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
    • Allgemeine Suchtberatung
    • Aufsuchende Arbeit
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Suchtprävention
    • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
    • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Kinder- und Jugendgruppen
    • Gruppe für Erwachsene Kinder (ErKi)
    • Weitere Themen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Second-Hand
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
    • Schwerpunkt-Beko
    • Gemeindecaritas
    • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen
    Close
  • Vor Ort
  • Pflege
  • FBS Programm
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
    Close
  • Mitarbeiten
    • (Ausbildungs-) Stellen
    Close
  • Verband
    • Wer wir sind...
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Schutzkonzept Missbrauch
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenzbericht
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Senioren-Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
    • Armut, Finanzen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung: Kontakte
      • Elterncafés
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Schwangerschaftsberatung
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsfachberatung
        • Migrationsfachberatung: Kontakte
      • Begleitung und Unterstützung im Alltag
        • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • Gruppe für Erwachsene Kinder (ErKi)
    • Weitere Themen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Second-Hand
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
      • Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • FBS Programm
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • Mitarbeiten
    • (Ausbildungs-) Stellen
  • Verband
    • Wer wir sind...
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Schutzkonzept Missbrauch
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenzbericht
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote
  • Alter, Krankheit, Behinderung
  • Hospizdienst
  • Autorenlesung zum Deutschen Hospiztag: „endlich. Über Trauer reden“
Header-945x240
  • Start
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Senioren-Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
    • Armut, Finanzen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung: Kontakte
      • Elterncafés
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Schwangerschaftsberatung
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsfachberatung
        • Migrationsfachberatung: Kontakte
      • Begleitung und Unterstützung im Alltag
        • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • Gruppe für Erwachsene Kinder (ErKi)
    • Weitere Themen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Second-Hand
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
      • Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • FBS Programm
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • Mitarbeiten
    • (Ausbildungs-) Stellen
  • Verband
    • Wer wir sind...
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Schutzkonzept Missbrauch
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenzbericht
Bad Kreuznach

Autorenlesung zum Deutschen Hospiztag: „endlich. Über Trauer reden“

Organisatoren-Quartett lädt zur Veranstaltung mit informativem Rahmenprogramm ein

Zum Deutschen Hospiztag am Dienstag, 14. Oktober, um 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) laden vier heimische Akteure in den Luthersaal der Kreuznacher Diakonie ein. "Herzstück" der etwa dreistündigen Veranstaltung ist eine Autorenlesung; zuvor werden die Organisatoren sich und ihre Unterstützungs-Angebote in Zeiten des Abschieds und der Trauer vorstellen.

Für die Hospiztags-Veranstaltung im Bad Kreuznacher Luthersaal (Ringstraße 60) haben sich der Christlich Ambulante Hospizdienst an der Nahe, das stationäre Eugenie Michels Hospiz, Pflegestützpunkt Bad Kreuznach und der ebenfalls im Kreis Bad Kreuznach tätige Ambulante Kinderhospizdienst Mainz zusammengetan. Alle vier bieten - jeweils mit eigener Ausprägung - "Letzte Hilfe"-Kurse an, die das "kleine Einmaleins" der Sterbebegleitung vermitteln: das Umsorgen Schwerkranker und Sterbender. Natürlich erfährt man auch mehr zu dem bundesweit bekannten Konzept.
Anschließend liest Caroline Kraft aus "endlich. Über Trauer reden": Als eine von zwei Autorinnen des bei Goldmann erschienen Buches zeigt Caroline Kraft unterschiedliche "Gesichter" der Trauer und individuelle Strategien im Umgang damit auf.
Außerdem spricht Tobias Gotre auf der Bühne mit der Berliner Autorin. Kraft wird aber nicht nur den neuen Leiter des Eugenie Michels Hospizes zu Wort kommen lassen: Das Publikum bekommt ebenfalls Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Gegen 19 Uhr soll der Abend bei einem kleinen Snack und einem Getränk ausklingen. Währenddessen kann man sich - ob aus beruflichem Interesse, aus persönlicher Betroffenheit oder einfach zur Vorsorge - zu Angeboten für schwerstkranke und sterbende Menschen und für trauernde Angehörige kundig machen: Neben vielfältigem Informationsmaterial wird ein "Bücher-Tisch" bereitstehen.

Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr). Der Eintritt ist frei - Spenden sind jedoch herzlich willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich. 
Mehr Infos bei Jana Morenz-Meyer, Christlich Ambulanter Hospizdienst, Telefon: 0151/27 19 15 55; E-Mail: J.Morenz-Meyer@caritas-rhn.de.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Buch-Cover ist grau. In gelben Buchstaben ist das Wort "endlich" zu lesen. Darunter steht der Satz "Über Trauer reden". Weiter unten ist eine Zeichnung zu sehen: zwei Frauen sitzen in lockerer Haltung auf Bierbänken und unterhalten sich angeregt. Neben einer Frau steht der Name "Caroline Kraft", neben der anderen Frau steht der Name "Susann Brückner". An der Unterseite steht das Wort "Goldmann". '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Frau mit kurzen Haaren, dunkelblauem Hemd und Jeanshose sitzt auf dem Boden und schaut in die Kamera. Rücken und Kopf sind an eine Metallwand gelehnt. Am Metall sind Roststellen zu erkennen. (Autorenfoto: Franziska Hauser)'
  • Kontakt
Jana Morenz-Meyer
Koordination Hospizdienst
0671 83828-35
0671 83828-46
0671 83828-35
0671 83828-46
0671 83828-46
J.Morenz-Meyer@caritas-rhn.de

Programm Hospiztag

PDF | 1,5 MB

Programm Hospiztag

unterhalb der Überschrift "Eine gemeinsame Veranstaltung von:" sind folgende Logos zu sehen: Ambulanter Kinder Hospizdienst (violetter dicker Punkt umgeben von einem blauen Halbkreis), christlich ambulanter Hospizdienst an der Nahe (zwei angedeutete Figuren mit grüner Umrandung stehen hintereinander; die Hintere hält ihre Arme um die Vordere), kreuznacher diakonie (ein Kreuz aus schwarzen und weißen Elementen, darunter die Schrift "kreuznacher diakonie" sind umgeben von einem magentafarbenen Rahmen) und Pflegestützpunkt (grüne Kreisfläche mit weißer Inschrift "Pflege", rechts daneben das Wort "Stützpunkt"
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rhn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rhn.de/impressum
Copyright © caritas 2025