Den Nikolaus nach Hause bestellen und so eine gute Sache unterstützen - dafür wirbt der Pastorale Raum Idar-Oberstein. Am Freitag, 5. Dezember und am Samstag 6. Dezember besucht der Heilige Nikolaus auf Wunsch Familien, KiTas, Schulen oder Wohngruppen im Pastoralen Raum. Buchung ist bis einschließlich 19. November möglich.
Wer den Nikolaus, der eine Geschichte vorliest und sich für jedes besuchte Kind Zeit nimmt, mit einer Spende "belohnt", unterstützt damit gleich zwei gute Zwecke: Der Erlös geht je zur Hälfte an die katholische Jugendarbeit des pastoralen Raums und an "Kids & Co" beziehungsweise "Teens & Co", zwei Idar-Obersteiner Caritas-Gruppen für Kinder sucht- oder psychisch kranker Eltern.
Nicht allein deshalb stellt der örtliche Caritasverband sich ganz ausdrücklich hinter die besondere Spenden-Aktion des Pastoralen Raums. "Seit langem sind unsere beiden Gruppen Kooperations-Projekte mit dem Pastoralen Raum", erklärt Caritas-Dienststellenleiter Harald Pillny. "Ein dortiger Pastoralreferent leitet die Gruppentreffen gemeinsam mit einer Pädagogin unseres Verbandes."
Nicht nur Pillny hält große Stücke auf Michael Michels und dessen Mitwirken an "Kids & Co" respektive "Teens & Co": Elisabeth Hanstein, die gemeinsam mit dem Jugendseelsorger die Treffen und die Outdoor-Aktivitäten beider Gruppen gestaltet, sieht das ganz genauso: "Wichtig ist uns, dass unsere ‚Kids‘ und ‚Teens‘ ohne Scheu über alle Dinge sprechen können, die ihnen auf der Seele liegen", sagt sie. "Dass Michael bei Bedarf auch mit seelsorglichem Rat helfen kann, ist ein riesiger Mehrwert!"
Da verwundert es nicht, dass man im Caritasverband auch den zweiten Spendenzweck - die katholische Jugendarbeit vor Ort - sehr begrüßt. "Da wie dort geht es darum, junge Menschen fürs Leben stark zu machen", bringen Harald Pillny und Elisabeth Hanstein es auf den Punkt.