Am Dienstag, 14. Oktober - dem "Deutschen Hospiztag" - findet um 16 Uhr im Luthersaal der kreuznacher diakonie (Ringstraße 60) eine Lesung mit Caroline Kraft statt: "endlich. Über Trauer reden".
Die Berliner Autorin trägt Passagen aus ihrem bei Goldmann erschienen Buch vor.
Das Rahmenprogramm bietet vielfältige Informationen zu Rat und Hilfe in Zeiten von Abschied und Trauer. Insbesondere stellen sich regionale Unterstützungsangebote vor; darunter die Bad Kreuznacher Eltern-Trauergruppe, die alle zwei Monate in der dortigen Katholischen Familienbildungsstätte (FBS) zusammenkommt.
"Die Trauer endet nie!", lautet der Leitsatz der Treffen, die von einer ausgebildeten Trauerbegleiterin und einer Diplom-Sozialarbeiterin gestaltet werden. Die Gesprächsgruppe steht dementsprechend allen Eltern offen, die ein Kind verloren haben. Ganz unabhängig davon, wann oder in welchem Alter es verstorben ist. Neue Teilnehmer - auch kurzentschlossene! - sind jederzeit herzlich willkommen!
Infos über die Eltern-Trauergruppe gibt`s auch gleich nach der Autorenlesung zum diesjährigen Deutschen Hospiztag. Thematisch schon eingestimmt, kann man hier vorab schauen, ob die Treffen "das Richtige" sein könnten.
- Näheres zur Lesung samt Rahmenprogramm und dem Veranstalter-Quartett gibt`s auf www.caritas-rhn.de/Hospiztag.
- Details zur kostenfreien Eltern-Trauergruppe erfährt man bei Nadine Schmidt-Zurek (Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach), Telefon: 0671/8 38 28-25; E-Mail: N.Schmidt-Zurek@caritas-rhn.de.