Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
  • Start
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
    • Senioren-Besuchsdienst
    • Betreutes Wohnen
    • Hilfe nach Maß
    • Hospizdienst
    • Pflegestützpunkt
    • Rechtliche Betreuung
    • Armut, Finanzen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
    • Mehrgenerationenhaus
    • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
    • Netzwerk Familienbildung
    • FBS-Angebote
    • Familie, Schwangerschaft
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Elterncafés
    • Familienpatenschaften
    • Familienpflege
    • Schwangerschaftsberatung
    • Flucht, Migration, Integration
    • Migrationsfachberatung
    • Begleitung und Unterstützung im Alltag
    • Kinder, Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
    • Allgemeine Suchtberatung
    • Aufsuchende Arbeit
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Suchtprävention
    • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
    • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Kinder- und Jugendgruppen
    • Gruppe für Erwachsene Kinder (ErKi)
    • Weitere Themen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Second-Hand
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
    • Schwerpunkt-Beko
    • Gemeindecaritas
    • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen
    Close
  • Vor Ort
  • Pflege
  • FBS Programm
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
    Close
  • Mitarbeiten
    • (Ausbildungs-) Stellen
    Close
  • Verband
    • Wer wir sind...
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Schutzkonzept Missbrauch
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenzbericht
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Senioren-Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
    • Armut, Finanzen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
      • FBS-Angebote
    • Familie, Schwangerschaft
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung: Kontakte
      • Elterncafés
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Schwangerschaftsberatung
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsfachberatung
        • Migrationsfachberatung: Kontakte
      • Begleitung und Unterstützung im Alltag
        • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • Gruppe für Erwachsene Kinder (ErKi)
    • Weitere Themen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Second-Hand
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
      • Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • FBS Programm
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • Mitarbeiten
    • (Ausbildungs-) Stellen
  • Verband
    • Wer wir sind...
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Schutzkonzept Missbrauch
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenzbericht
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Start
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Senioren-Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
    • Armut, Finanzen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
      • FBS-Angebote
    • Familie, Schwangerschaft
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung: Kontakte
      • Elterncafés
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Schwangerschaftsberatung
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsfachberatung
        • Migrationsfachberatung: Kontakte
      • Begleitung und Unterstützung im Alltag
        • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • Gruppe für Erwachsene Kinder (ErKi)
    • Weitere Themen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Second-Hand
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
      • Begegnungscafé und Deutsch-Lerngruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • FBS Programm
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • Mitarbeiten
    • (Ausbildungs-) Stellen
  • Verband
    • Wer wir sind...
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Schutzkonzept Missbrauch
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenzbericht
Pressemitteilung

Absoluter Rekord: 450 Besucher beim 13. Kinder- und Familienfest!

Jährliche Veranstaltung des Mehrgenerationenhauses war ein Plädoyer für Inklusion

Erschienen am:

17.10.2025

Herausgeber:
Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
Bahnstr. 26
55543 Bad Kreuznach
0671 83828-0
0671 83828-46
0671 83828-0
0671 83828-46
0671 83828-46
Bad-Kreuznach@caritas-rhn.de
www.caritas-rhn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Unter dem sprichwörtlichen "guten Stern" stand das jährliche Kinder- und Familienfest des Mehrgenerationenhauses Bad Kreuznach (MGH) bei seiner 13. Auflage: Rund 450 Menschen - übrigens absoluter Besucher-Rekord! - erlebten ein buntes Programm, das nicht zuletzt für Inklusion warb.

Nach dem jüngsten Kinder- und Familienfest zeigt Diana Dahm sich begeistert: "In den vorangegangenen Jahren hatte die Besucherzahl sich recht verlässlich um die 300er-Marke eingependelt. Diesmal feierten sage und schreibe 450 Menschen mit uns - mehr als je zuvor!", berichtet die Mehrgenerationenhauses-Koordinatorin. Zudem freut sie sich einmal mehr über ein durch und durch gelungenes Programm für jedes Alter.
"Das bundesweite Motto der Mehrgenerationenhäuser - ‚Miteinander, füreinander‘ - wurde durch das Zutun zahlreicher (Mit-) Macher wieder in besonderer Weise erlebbar", lobt Dahm das Engagement aller Kooperationspartner. "Hinzu kamen mehrere externe Acts, die großen Anklang fanden und zugleich den MGH-Slogan auf ihre Art interpretierten."
Exemplarisch hebt die Caritas-Mitarbeiterin den Auftritt einer Gruppe des 1. KTC Bad Kreuznach e.V. hervor. "Die Darbietung des ‚Kreativen Tanzsport Clubs‘ geriet zum Plädoyer für Inklusion, sagt Dahm. "Es war wirklich beeindruckend, mit welcher Selbstverständlichkeit zwei KTC-Mitglieder, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, mittanzten!"
Gerechte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ist ein Anliegen, dem sich das Bad Kreuznacher Mehrgenerationenhaus in der Bahnstraße 26 seit langem verschrieben hat, wie Diana Dahm erläutert. Der barrierefreie Zugang und ein entsprechend ausgestatteter Toilettenbereich seien eine Grundlage dafür, dass das MHG ausdrücklich alle Menschen zum Mitmachen einladen kann.
"Darüber hinaus finden sich in unserem regelmäßigen Programm Angebote, die Menschen mit Beeinträchtigung oder deren Angehörige gezielt unterstützen und ihnen zu mehr Teilhabe verhelfen möchten", so Dahm weiter. "Darunter die beiden wöchentlichen Lern-Cafés, die im Zuge der ‚Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (2016 bis 2026)‘ eingerichtet wurden."
Ein anderes Beispiel ist "Sputnik Bad Kreuznach": Die Selbsthilfegruppe für russisch sprechende Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung ist Teil eines deutschlandweiten Netzwerks. Die monatlichen Treffen im Mehrgenerationenhaus geben Raum für Gespräche, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Unternehmungen. "Die Bad Kreuznacher Sputniks sind übrigens vielsprachig", ergänzt Diana Dahm. "Gruppenmitglieder sprechen Moldauisch, Ukrainisch oder Russisch - und natürlich Deutsch."
Mehr Infos bei den MGH-Koordinatorinnen Diana Dahm und Josey Beck (Telefon: 0671/8 38 28-19 oder -36; E-Mail: MGH@caritas-rhn.de) und auf www.caritas-rhn.de /Mehrgenerationenhaus.


Die (Mit-) Macher des Kinder- und Familienfests
Fürs Kinder- und Familienfest seines Mehrgenerationenhauses hat der Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. viel Unterstützung: DJK "Adler" 1920 e.V. Bad Kreuznach, DRK-Kreisverband Bad Kreuznach, 1. KTC Bad Kreuznach e.V., Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe, Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach, "Old Tablers Bad Kreuznach", Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bad Kreuznach, das "Stromspar-Check"-Projekt für den Landkreis und zahlreiche Ehrenamtliche.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Cäcilia Adrian, Caritas) In einem Innenhof unter Bäumen ist eine Gruppe von 35 Personen zu sehen - die meisten stehen und einige hocken in der ersten Reihe. Viele tragen rote Shirts; manche grüne oder weiße. (Cäcilia Adrian, Caritas)

Familienfest 25, Helferschar

 (Josey Beck, Caritas) in einem Innenhof liegt eine runde Plane, weiß mit rotem Stern in der MItte. Auf der Plane sind zehn Kinder in einer Tanzformation zu sehen; zwei davon im Rollstuhl. Alle tragen schwarze Hosen und ein weißes T-Shirt. (Josey Beck, Caritas)

Familienfest 1.KTC,III

 (Josey Beck, Caritas) in einem Innenhof liegt eine runde Plane, weiß mit rotem Stern in der MItte. Auf der Plane sind fünf Kinder zu sehen. Eins im Rollstuhl. Drei Kinder halten zwei Leitern Fest. Auf den Leitern steht jeweils ein Kind. Alle tragen schwarze Hosen und ein weißes T-Shirt. (Josey Beck, Caritas)

Familienfest 1.KTC,I

 (Josey Beck, Caritas) in einem Innenhof liegt eine runde Plane, weiß mit rotem Stern in der MItte. Auf der Plane sind zehn Kinder zu sehen. Zwei sitzen im Rollstuhl. Die anderen Kinder stehen in Formation auf vier Leitern. Alle tragen schwarze Hosen und ein weißes T-Shirt. (Josey Beck, Caritas)

Familienfest 1.KTC,II

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rhn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rhn.de/impressum
Copyright © caritas 2025