Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
    • Besuchsdienst
    • Betreutes Wohnen
    • Gemeinschaft Nahe erleben
    • Hilfe nach Maß
    • Hospizdienst
    • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
    • Pflegestützpunkt
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
    • Mehrgenerationenhaus
    • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
    • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
    • HaushaltsOrganisationsTraining
    • Schwangerschaftsberatung
    • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
    • Familienpatenschaften
    • Familienpflege
    • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
    • Migrationsdienst
    • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
    • Allgemeine Suchtberatung
    • Aufsuchende Arbeit
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Suchtprävention
    • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
    • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
    • Schwerpunkt-Beko
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum
    • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
    • Gruppen
    Close
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
    • Eltern und Kinder
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene
    • KiTa und Schule
    • Ferien
    • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
    Close
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
    Close
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
    Close
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Gemeinschaft Nahe erleben
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • HaushaltsOrganisationsTraining
      • Schwangerschaftsberatung
      • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsdienst
        • Migrationsdienst: Kontakte
      • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
      • Gruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
      • Eltern und Kinder
      • Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene
      • KiTa und Schule
      • Ferien
      • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
  • Sie sind hier:
  • Start
Chancen für alle schaffen: Gerechtigkeit
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Hier und Weltweit wichtig: Solidarität
Christlich, Menschlich, Unerlässlich. Nächstenliebe.
Anders helfen Drucken.Sammeln.Helfen

Die CaritasBox

Mit der CaritasBox ermöglichen Sie spannende Innovationen. Sammeln Sie in unseren Boxen leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen. Unser Partner sorgt für die Wiederaufbereitung – soziale Projekte der Caritas profitieren vom Erlös.

CaritasBoxIn der CaritasBox werden leere Druckerpatronen gesammelt.(c) Interseroh

Die CaritasBox ist eine Aktion der Caritas und der INTERSEROH Product Cycle GmbH. Damit entlasten wir die Umwelt und gewinnen Geld für Projekte, die Menschen in Not unterstützen. Seit 2006 flossen durch die Aktion mehr als 709.793,88 Euro in soziale Projekte vor Ort. Helfen Sie der Caritas, sich politisch für die Schwachen einzusetzen und sammeln Sie mit.

Wer kann mitmachen?

Jede Einrichtung und jede Firma! Anruf, Fax, E-Mail oder  Online-Anforderung genügen. Sie fordern die Box an, stellen sie auf und sammeln. Wenn die Box voll ist, geben Sie diese einfach bei der nächsten Gelegenheit (z.B. bei der Lieferung neuer Boxen) dem GLS-Fahrer mit.

Leere Druckerpatronen in die Box

Rund 120 Millionen Druckerpatronen werden jährlich allein in Deutschland verbraucht. Davon landen mehr als 80 Prozent nach einmaliger Benutzung im Restmüll und können nicht mehr wiederverwendet werden. Dabei sind Druckerpatronen kein Abfall, sondern eignen sich hervorragend für eine problemlose Wiederverwendung - und das sogar mehrfach (sofern sie in einwandfreiem Zustand sind). In der CaritasBox werden alle gängigen Original-Druckerpatronen aus Laser- und Tintenstrahldruckern sowie Laserkopierern und -faxgeräten gesammelt. Sie brauchen keine Vorsortierung vorzunehmen. Im zertifizierten Fachbetrieb der Firma INTERSEROH Product Cycle GmbH wird der Inhalt sortiert, gereinigt und geprüft. Unversehrte Module werden an spezialisierte Wiederbefüller weitergeleitet, beschädigte Module werden entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen entsorgt. Sie können sich über die stets aktuelle Modulliste informieren, welche Patronen derzeit gut vermarktet werden können.

Was passiert mit den Druckerpatronen?

Die von Ihnen gesammelten leeren Druckerpatronen aus der CaritasBox werden gereinigt, aufbereitet und neu befüllt. Als "Refill" gekennzeichnet, gelangen diese Patronen ein zweites Mal in den Handel und sparen so wertvolle Rohstoffe und energetisch aufwendige Produktionsverfahren, wie z. B. die Herstellung von Aluminiumbauteilen in Tonerkartuschen.

Was darf nicht in die CaritasBox?

Bei Interseroh werden die Tonerkartuschen sortiertBei Interseroh werden die Tonerkartuschen aus der CaritasBox sortiert und der Weiterverarbeitung zugeführt.(c) Interseroh Product Cycle GmbH

Offensichtlich beschädigte Tonerkartuschen und Tintenpatronen, Tonerflaschen, Tonerbehälter (stammen in der Regel aus (Groß-)Kopierern) oder Tintentanks (ohne Platine/Druckkopf) sind tabu, da sie kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Übrigens: Lieferanten von Neuware oder Wertstoffhöfe nehmen diese zurück. Auch Farbbänder, Elektronikschrott sowie Büro- und andere Abfälle haben in der Box nichts zu suchen.

Haben Sie noch Fragen? Wollen Sie eine CaritasBox bestellen?

 

Wollen Sie eine Box bestellen?  Klicken Sie auf www.sammel-box.de . Dort können Sie schnell und unkompliziert mit 3 Klicks eine neue Sammelbox bestellen. 
Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, erreichen Sie die MitarbeiterInnen 

Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16.30 Uhr 
Freitag von 8 bis 13.30 Uhr  unter

Telefon: 05226 59290-26
Telefax: 05226 59290-7726
caritasbox@caritas.de

Es gelten die Teilnahmebedingungen der CaritasBox.

Seit wann gibt es die CaritasBox?

Im Rahmen eines neuen Sozial- und Ökoprojektes begann der Caritasverband in Erlangen im Frühjahr 2005 unter Leitung seines langjährigen Geschäftsführers Johann Brandt leere Kartuschen, Toner, Tintenpatronen und Farbbänder zur Wiederaufbereitung zu sammeln. Das Projekt wurde durch die Partnerschaft mit INTERSEROH Product Cycle GmbH professionalisiert. Seit März 2006 läuft die Aktion CaritasBox bundesweit unter der Verantwortung des Deutschen Caritasverbandes. Beim DCV können Sie sich gerne über den detaillierten Inhalt der Vereinbarung zwischen INTERSEROH Product Cycle und der Caritas informieren. Schreiben Sie eine E-Mail an info@caritas.de

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Nachgefragt Idealer Sammelort

Die CaritasBox im Wertstoffhof

Gut zu wissen So hilft die CaritasBox

Unterstützung für soziale Projekte vor Ort

Downloads

PDF | 384,7 KB

Aktuelle Modulliste CaritasBox

Modulliste für Original-, Tinten- und Tonerkartuschen, die Sie in die CaritasBox geben können.
PDF | 1,2 MB

CaritasBox Flyer

Der Flyer informiert über die CaritasBox - eine Aktion der Caritas und der Interseroh Product Cycle GmbH. Wir sammeln leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen sowie Handys zur Wiederaufbereitung. Durch diese Aktion wollen wir die Umwelt entlasten und Geld für Projekte gewinnen, die Menschen in Not unterstützen.
ZIP | 1,2 MB

CaritasBox - Banner für Web und Print

Werben Sie mit diesen Bannern auf Ihrer Webseite für die CaritasBox. In dieser ZIP-Datei befinden sich Banner in unterschiedlichen Größen sowie ein hochaufgelöste Printvorlage als PDF.
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rhn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rhn.de/impressum
    Copyright © caritas 2022