Im Advent warb "Kerstin Ritter Hörgeräte" wieder an zwei Standorten im Kreis Bad Kreuznach um Unterstützung für Menschen in Not: In den Filialen Bad Kreuznach und Bad Sobernheim stand dafür jeweils ein "Wunschbaum". Dessen Schmuck - kleine, weihnachtlich verzierte Wunschkärtchen - nannte Weihnachtswünsche von Menschen, die es schwerer im Leben haben.
Beratungskräfte aus der Bad Kreuznacher Caritas-Geschäftsstelle hatten bei finanziell schlechter gestellten Menschen persönliche Wünsche erfragt. Besonderes Augenmerk galt dabei abermals Kindern und Jugendlichen.
Auch deshalb trägt Ralph Hildebrand aus der Bad Kreuznacher Ritter-Filiale die Aktion gerne mit: "Seit 16 Jahren unterstützen wir diesen Spendenaufruf des Caritasverbandes", blickt er zurück. "Und Jahr für Jahr erlebe ich, mit wie viel Spaß und Engagement die Teams beider Filialen und unsere Kunden sich daran beteiligen."
Markus Weber, Caritas-Dienststellenleiter in Bad Kreuznach, hat ebenfalls keinen Zweifel daran, dass die Geschenke Kinderaugen zum Leuchten bringen werden. "Aber auch für die Erwachsenen, die am ‚Wunschbaum‘ bedacht wurden, ist das Geschenk eines unbekannten Mitmenschen ein Grund zur Freude", ergänzt er.
"Unsere Beratungskolleginnen und -kollegen haben die Wünsche sorgsam und sensibel ausgewählt", fügt Weber an. "So können wir mit Gewissheit sagen, dass die Spenden dort ankommen, wo Hilfe und Solidarität wirklich gebraucht werden."
Nachdem hilfsbereite Ladenbesucher die Wünsche allesamt erfüllt hatten, konnte Weber die schön verzierten Päckchen eine Woche vor Heiligabend abholen. Für die Verteilung an die Beschenkten sorgten dann wiederum die Mitarbeitenden aus verschiedenen Beratungsdiensten.
Abschließend danken Ralph Hildebrand und Markus Weber nochmal allen Spendern ausdrücklich: "Jede einzelne Zuwendung hat einem anderen Menschen den Heiligabend verschönert", betonen sie einhellig.
Mehr Details zur jährlichen Wunschbaum-Aktion nennt Andreas Esch (Caritas Bad Kreuznach), Telefon 0151/65497803 oder per E-Mail: A.Esch@caritas-rhn.de.