"Kerstin Ritter Hörgeräte" führt eine gute Tradition fort: In allen 18 Filialen ermunterte der regionale Hör-Akustiker dazu, Projekte vor Ort zu unterstützen - so auch wieder an den Standorten Bad Kreuznach und Bad Sobernheim.
Dort lief dies erneut in bewährter Kooperation mit dem Caritasverband: Bereits zum vierzehnten Mal hatten Caritas-Beratungskräfte bei finanziell schlechter gestellten Menschen einzelne Weihnachtswünsche erfragt. Ab dem ersten Adventswochenende stand in beiden Geschäften ein "Wunschbaum", damit hilfsbereite Ladenbesucher Wünsche erfüllen konnten. Wenige Tage vor Heiligabend holte Caritas-Mitarbeiter Andreas Esch die schön verpackten Geschenke ab. Anschließend sorgten Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Beratungsdiensten dafür, dass jedes Präsent rechtzeitig zum Fest unter dem richtigen Weihnachtsbaum lag.
Caritas-Mitarbeiter Andreas Esch mit Anna Berg (Mitte) und Katja Hildebrand aus der Bad Kreuznacher Filiale von „Kerstin Ritter Hörgeräte“ freuen sich über die Unterstützung der Wunschbaumaktion.Caritas
Andreas Esch dankte Ralph Hildebrand und dessen Team herzlich dafür, dass sie seit 14 Jahren den vorweihnachtlichen Spenden-Aufruf mittragen. "Aktionen wie diese sind wichtiger denn je", erklärte Esch. "Immer mehr Familien haben Schwierigkeiten, die steigenden Lebenshaltungskosten zu stemmen - da ist ein solches Geschenk mehr als eine bloße Geste!"
Auch Ralph Hildebrand sieht, wie aktuelle Gegebenheiten den Wunschbaum verändern: "Standen früher noch kindliche Wünsche deutlich im Vordergrund, hoffen nun zusehends mehr Menschen auf Dinge des täglichen Bedarfs." Als Beispiel nennt er den Wunsch nach den Zutaten für ein Weihnachtsessen mit der Familie.
Einhellig danken er und Andreas Esch deshalb auch den Spendern: Der besondere Wert des Wunschbaums liege darin, dass Menschen die wohl gut "über die Runden kommen", sich von der Not anderer berühren lassen.
Mehr Details nennt Andreas Esch (Caritas Bad Kreuznach), Telefon 0151/65497803 oder per E-Mail: A.Esch@caritas-rhn.de.