Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
    • Besuchsdienst
    • Betreutes Wohnen
    • Gemeinschaft Nahe erleben
    • Hilfe nach Maß
    • Hospizdienst
    • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
    • Pflegestützpunkt
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
    • Mehrgenerationenhaus
    • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
    • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
    • HaushaltsOrganisationsTraining
    • Schwangerschaftsberatung
    • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
    • Familienpatenschaften
    • Familienpflege
    • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
    • Migrationsdienst
    • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
    • Allgemeine Suchtberatung
    • Aufsuchende Arbeit
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Suchtprävention
    • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
    • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
    • Schwerpunkt-Beko
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum
    • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
    • Gruppen
    Close
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
    • Eltern und Kinder
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene
    • KiTa und Schule
    • Ferien
    • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
    Close
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
    Close
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
    Close
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Gemeinschaft Nahe erleben
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • HaushaltsOrganisationsTraining
      • Schwangerschaftsberatung
      • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsdienst
        • Migrationsdienst: Kontakte
      • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
      • Gruppen
  •  
    • Presse
    • Termine
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
      • Eltern und Kinder
      • Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene
      • KiTa und Schule
      • Ferien
      • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Presse
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Gemeinschaft Nahe erleben
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • HaushaltsOrganisationsTraining
      • Schwangerschaftsberatung
      • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsdienst
        • Migrationsdienst: Kontakte
      • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
      • Gruppen
  •  
    • Presse
    • Termine
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
      • Eltern und Kinder
      • Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene
      • KiTa und Schule
      • Ferien
      • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
Pressemitteilung

Engagierter Caritas-Vorsitzender mit Weitblick und Offenheit

Weihbischof Franz Josef Gebert verabschiedet – Domkapitular Benedikt Welter eingeführt

Erschienen am:

05.05.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Lesen Sie im Folgenden die Presseinformation des Caritasverbandes für die Diözese Trier e.V.

 

Der langjährige Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Trier, Weihbischof Franz Josef Gebert, ist am 28. April in Trier vor einem großen Kreis von Gästen aus Kirche, Caritas, Politik und Gesellschaft verabschiedet worden. In diesem Rahmen wurde auch Geberts Nachfolger, Domkapitular Benedikt Welter, als neuer Vorsitzender eingeführt. Die Festredner würdigten Gebert als engagierten und weit blickenden Vorsitzenden, der stets die enge Verbindung von Kirche und diakonischem Engagement repräsentiert hat. Gebert hatte das Amt von 2 000 bis 2021 inne und ist damit der Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Trier mit der längsten Amtszeit.

Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel würdigte Gebert, mit dem sie 21 Jahre lang die Leitung des Caritasverbandes inne gehabt hatte, als Menschen mit einer zuversichtlichen Grundhaltung. Damit habe er seine Arbeit geprägt und immer wieder darauf hingewiesen, dass es in der Caritasarbeit vor allem darum geht, allen Menschen eine Chance zur Mitgestaltung zu eröffnen. Kugel dankte ihm im Namen der Gremien, der Mitarbeitenden und des ganzen Verbandes für "viele engagierte Jahre im Dienst der Caritas". Den neuen Vorsitzenden, Domkapitular Welter, der seit dem 1. Januar 2022 dieses Amt inne hat, hieß sie herzlich willkommen.

Bischof Dr. Stephan Ackermann würdigte in seiner Laudatio das Wirken von Weihbischof Gebert als Menschen, der gerne neue Aufgaben angehe, mit Offenheit auf die Menschen zugehe und die große Bedeutung des Ehrenamtes sehe: "Das Ehrenamt gehört zur DNA der Caritas", zitierte der Bischof den scheidenden Caritas-Vorsitzenden. Sehr wichtig sei das Selbstverständnis von Gebert als Priester, der eine lebendige Verbindung von Spiritualität und Diakonie vertrete. Vor allem bei der Bistumssynode habe sich Gebert für das diakonische Profil der Kirche stark gemacht. Auf politischer Ebene sei er "ein überzeugter Anwalt für die Anliegen der Caritas" gewesen und engagiert für Werte wie soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenwürde und Schutz des Lebens, vor allem am Beginn und Ende, eingetreten. Bischof Dr. Ackermann sprach Gebert "großen Dank und Wertschätzung" für die Ausfüllung dieser verantwortungsvollen Aufgabe aus. Den neuen Vorsitzenden, Domkapitular Benedikt Welter, bezeichnete der Bischof als Persönlichkeit, die ebenfalls eine Verbindung von Spiritualität und Engagement für die Menschen verkörpere. Vor allem in seiner letzten Tätigkeit als Dechant des Dekanates Saarbrücken habe Welter verschiedene Sozialräume kennengelernt und politische Anwaltschaft für Menschen übernommen, die Solidarität und Hilfe brauchen.

Gebert erhielt für sein engagiertes Wirken die höchste Auszeichnung, die die Caritas in Deutschland zu vergeben hat, den "Brotteller des Deutschen Caritasverbandes". Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, überreichte Gebert den Brotteller und dankte ihm für seine herausragenden Verdienste um die Caritas. Gebert habe auch auf Bundesebene Ermutigung und Orientierung für die deutsche Caritas gegeben.

Ein Grußwort sprach Tobias Hans, Mitglied des saarländischen Landtages und ehemaliger Ministerpräsident des Saarlandes. Er kenne die Caritas als vielseitige Hilfs-Organisation und starke politische Vertretung von benachteiligten Menschen und dankte für dieses Engagement.

Wegbegleiter von Weihbischof Gebert sprachen anschließend in einer von Bruder Peter Berg, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Diözesan-Caritasverbandes, moderierten Talkrunde über Meilensteine der Entwicklung: Die Leiterin des Strategiebereiches Caritas-Profil und Entwicklung im Diözesan-Caritasverband, Rita Schneider-Zuche, Caritasdirektor Michael Schütz (Caritasverband Schaumberg-Blies) und der Vorsitzende des Diözesan-Caritasrates, Manfred Klein, blickten auf zwei Jahrzehnte Entwicklung des Caritasverbandes zurück und richteten ein herzliches Dankeschön an den scheidenden Vorsitzenden. Seinem Nachfolger wünschten sie Tatkraft, Zuversicht und eine gute Hand, um in herausfordernden Zeiten den Wandel zu gestalten.

Das Schlusswort hatte Weihbischof Gebert: Seine Botschaft war ein großer Dank an alle, die ihn über zwanzig Jahre lang begleitet hatten. "Ohne Sie hätte ich diese Aufgabe nicht tun können. Sie haben es mir leicht gemacht!" Sein Dank galt insbesondere der Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel, den Mitarbeitenden des Diözesan-Caritasverbandes, den Vorstandskollegen, Gremienmitgliedern, der Kirche von Trier sowie allen Kooperationspartnern aus Politik und Gesellschaft. Die Tätigkeit als Vorsitzender habe ihn auch als Mensch und Priester geprägt. Er sei dankbar dafür, seine Rolle im "großen Konzert der Caritas" ausgefüllt zu haben.

Einen Ausblick auf seine neue Tätigkeit gab Domkapitular Welter. Er freue sich, dass Bischof Dr. Ackermann das Amt des Caritasvorsitzenden erneut mit einem Priester besetzt und damit einen sakramentalen Akzent gesetzt habe. In einer zunehmend säkularen Gesellschaft sei es wichtig, deutlich zu machen, dass der Auftrag der Caritas aus dem Evangelium kommt: Den Nächsten zu achten, sei der "Glutkern des Evangeliums". Dies unterscheide die Tätigkeit der Caritas von anderen sozial Engagierten. "Christus ist unsere Motivation", so Welter. Um für Menschen in Not da zu sein, brauche es jedoch auch eine gute Organisation sozial-caritativer Arbeit und Unterstützung durch Politik und Gesellschaft.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Weihbischof Gebert freut sich über den Brotteller, den ihm Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa überreicht hat. (DiCV Trier/Thewalt) Verabschiedung Weihbischof Gebert (DiCV Trier/Thewalt)

Verabschiedung Weihbischof Gebert

Weihbischof Gebert freut sich über den Brotteller, den ihm Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa überreicht hat.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rhn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rhn.de/impressum
    Copyright © caritas 2022