Im Caritas-Projekt "Familienpatenschaften" unterstützen ehrenamtliche Patinnen und Paten Familien im Alltag, bevor diesen "alles über den Kopf wächst". Sie betreuen stundenweise die Kinder, begleiten Eltern zu wichtigen Terminen oder nehmen sich einfach Zeit für Gespräche.
"Immer mehr Familien aus Stadt und Kreis Bad Kreuznach wünschen sich eine solche Patenschaft", berichtet Cäcilia, seit dem Start vor zwölf Jahren Ehrenamtskoordinatorin in dem von der "Bundesstiftung Frühe Hilfen" geförderten Projekt: "Weitere Freiwillige - ob Männer oder Frauen - sind herzlich willkommen!"
Der Zeitaufwand sei gar nicht so hoch - schon mit zwei oder drei Stunden pro Woche könne man viel bewirken, so die Diplom-Sozialpädagogin. Dafür verspricht sie ein bereicherndes Ehrenamt, das den Aktiven viel Freude und tolle Erlebnisse zurückgibt.
Wer die sechsköpfige Gruppe verstärken möchte, wird nicht "ins kalte Wasser geworfen": Zu Cäcilia Adrians Aufgaben gehört es, neue Ehrenamtliche auf die Einsätze vorzubereiten. Außerdem schaut sie vor jeder neuen Patenschaft, dass die Chemie stimmt.
Auch anschließend steht die Pädagogin den Patinnen und Paten zur Seite: Die hauptamtliche Ansprechpartnerin hat jederzeit ein "offenes Ohr", zudem moderiert sie die etwa quartalsweise stattfindende Austauschrunde der Ehrenamtler. Ergänzend sorgt Adrian etwa zweimal jährlich für eine halbtätige Fortbildung, die sich an den Wünschen der Gruppe orientiert.
Mehr zum Projekt "Familienpatenschaften" gibt`s bei Cäcilia Adrian, Tel.: 0671/83828-14; E-Mail: C.Adrian@caritas-rhn.de.