Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
    • Besuchsdienst
    • Betreutes Wohnen
    • Gemeinschaft Nahe erleben
    • Hilfe nach Maß
    • Hospizdienst
    • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
    • Pflegestützpunkt
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
    • Mehrgenerationenhaus
    • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
    • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
    • HaushaltsOrganisationsTraining
    • Schwangerschaftsberatung
    • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
    • Familienpatenschaften
    • Familienpflege
    • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
    • Migrationsdienst
    • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
    • Allgemeine Suchtberatung
    • Aufsuchende Arbeit
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Suchtprävention
    • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
    • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
    • Schwerpunkt-Beko
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum
    • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
    • Gruppen
    Close
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
    • Eltern und Kinder
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene
    • KiTa und Schule
    • Ferien
    • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
    Close
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
    Close
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
    Close
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Gemeinschaft Nahe erleben
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • HaushaltsOrganisationsTraining
      • Schwangerschaftsberatung
      • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsdienst
        • Migrationsdienst: Kontakte
      • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
      • Gruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
      • Eltern und Kinder
      • Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene
      • KiTa und Schule
      • Ferien
      • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote
  • Alter, Krankheit, Behinderung
  • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
Chancen für alle schaffen: Gerechtigkeit
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Hier und Weltweit wichtig: Solidarität
Christlich, Menschlich, Unerlässlich. Nächstenliebe.
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Gemeinschaft Nahe erleben
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • HaushaltsOrganisationsTraining
      • Schwangerschaftsberatung
      • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsdienst
        • Migrationsdienst: Kontakte
      • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
      • Gruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
      • Eltern und Kinder
      • Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene
      • KiTa und Schule
      • Ferien
      • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt

SELBST - BESTIMMT - STERBEN

Für ein würdiges und erfülltes Leben bis zuletzt

Eine Veranstaltungsreihe vom 08. bis 28. September 2021 in Bad Kreuznach


Das Programm

08. September: Eröffnung des Projekts

Eröffnungs-Aktion an den Tafeln mit musikalischer Begleitung durch die Musikschule Mittlere Nahe e.V.

Mittwoch 08. September um 17.30 Uhr

Veranstaltungsort:
- Europaplatz (Bahnhof), Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe

08. bis 28. September: Interaktive Aktion "Bevor ich sterbe möchte ich..."

 "Bevor ich sterbe möchte ich ..."
Eine interaktive Aktion: Beschreibbare Tafeln im öffentlichen Raum

Die in den USA lebende Künstlerin Candy Chang ist Initiatorin der Performance "Before I die I want to ...". Sie druckt diesen Satzanfang auf hohe Tafelwände, die an belebten Orten einer Stadt stehen.
Passanten dürfen diesen Satz mit Kreide vervollständigen und so ihren Wünschen Raum geben. Diese Idee wollen wir in Bad Kreuznach aufgreifen.

Zeitraum: 08. - 28. September 2021

Tafelstandorte:
- Europaplatz (Bahnhof), Bad Kreuznach
- Salinenplatz, Bad Kreuznach
- Mannheimer Straße 82/Ecke Klappergasse (vor NaheRaum), Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe

Kunstprojekt:
Thomas Brenner Photographie

10. September: Lyrische Lesung mit musikalischer Begleitung

Hans-Jürgen Buch, Autor und freischaffender Künstler, liest eigene Texte, begleitet von der Orgel.
10. September um 17.30 Uhr und 13. September um 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Ev. Pauluskirche, Kurhausstraße 2, Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe

11. September: Ausstellungseröffnung "Was bleibt?"

Ein sich Gewahrwerden der Eigenverantwortung seines Daseins und seines Weggehens, verbunden mit Überlegungen über den Wert des gelebten Lebens. Es werden Fragen in den Raum gestellt wie z.B.: "Was ist wirklich wichtig?" - "Welche Rolle spiele ich in Anbetracht des LEBENS?" - "Was bedeutet ´selbstbestimmt´ sein?"...

Gezeigt werden Bildwerke und Installationen von Wiebke Schultheiß
und Janine Jahrmann in Zusammenarbeit mit Hans-Jürgen Buch.

Ausstellungseröffnung:
- Samstag, 11.09.21, 11 Uhr

Öffnungszeiten:
- Sonn- und Feiertage 10-12 Uhr und 15-18 Uhr,
- Samstags von 15-18 Uhr, werktags nach telefonischer Vereinbarung.

11. September: Podiumsdiskussion mit anschließender Fragerunde

SELBST-BESTIMMT-STERBEN: Zwischen Medizin, Ethik und Recht
- für ein würdiges und erfülltes Leben bis zuletzt

Gesprächsrunde über medizinische, juristische und ethische Fragen
zur Selbstbestimmtheit im Leben und Sterben. Eine Diskussion im
Spannungsfeld von Autonomie, solidarischer Sorge und staatlichem
Lebensschutz.

Diskussionsteilnehmer:

  • Prof. Dr. Johannes Brantl, Moraltheologie, Theologische Fakultät Trier
  • Prof. Dr. Friedhelm Hufen, Rechtswissenschaften, JGU Mainz
  • Yvonne Aschenbrenner, Pflegerische Leitung, SAPV Saarschleife
  • Dr. Arnd Schifferdecker, Ärztlicher Direktor, Streit-KG
  • Moderation: Michael Pauken, Projektleiter/Moderation Studio Nahe

Grußwort von Bundesministerin Julia Klöckner, Schirmfrau des Fördervereins Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe e.V.

Samstag 11. September um 18.00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)

Veranstaltungsort:
Ev. Pauluskirche, Kurhausstraße 2, Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe

12. September: Katholischer Gottesdienst zum Thema

Pfarrer Dr. Michael Kneib

Sonntag 12. September um 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Kirche St. Nikolaus, Bad Kreuznach

Anmeldung erforderlich:
Katholische Pfarreiengemeinschaft Bad Kreuznach
Tel.: 06 71-2 80 01, E-Mail: pfarrbuero@kath-kirche-kreuznach.de

13. September: Lesung mit Diskussion "Mut zur Endlichkeit"

"Sterben in einer Gesellschaft der Sieger"

Baldur Stiehl, evangelischer Pfarrer i.R., liest ausgewählte Texte aus dem gleichnamigen Buch von Fulbert Steffensky und stellt dessen Gedanken zur Diskussion.

Für Kaffee/Tee und Kuchen ist gesorgt.

Montag 13. September um 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26, Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe

Anmeldung erforderlich:
Tel.: 06 71-2 79 89, E-Mail: keb.rhein-hunsrueck-nahe@bistum-trier.de

13. September: Lyrische Lesung mit musikalischer Begleitung

Hans-Jürgen Buch, Autor und freischaffender Künstler, liest eigene Texte, begleitet von der Orgel.
10. September um 17.30 Uhr und 13. September um 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Ev. Pauluskirche, Kurhausstraße 2, Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe

14. September: Vortrag/Gespräch "Patienten-/Bestattungsverfügung und Spirituelles Testament"

Patienten-/Bestattungsverfügung und "Spirituelles Testament"

In einer Patientenverfügung können gesundheitliche Situationen beschrieben und mögliche Behandlungen oder deren Verweigerung festgelegt werden für den Fall, dass der Mensch nicht mehr entscheidungsfähig
ist. Der Wille des Patienten ist bindend für jede ärztliche Behandlungsweise.

Der Vortrag zur Patientenverfügung und zur Bestattungsverfügung informiert über die formelle und inhaltliche Gestaltung dieser beiden Vorsorgedokumente.

Referentin: Heidi Lehnart, Betreuungsverein der Lebenshilfe Bad Kreuznach e.V.

Im "Spirituellen Testament" (nach Lisa Freund) können Sie die Ideen und Wünsche aufschreiben, wie und von wem Sie während der Sterbephase und nach Ihrem Tod spirituell begleitet werden wollen.
Die Auseinandersetzung mit den Überlegungen zu diesem letzten Lebensabschnitt kann eine Entlastung für Sie selbst und auch für Ihre Angehörigen bedeuten. Wir wollen darüber ins Gespräch kommen, wie ein solches "Spirituelles Testament" für Sie aussehen könnte.

Referentin: Anka Gielen, Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Ortsverein Bad Kreuznach

Dienstag 14. September um 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26, Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe

Anmeldung erforderlich:
Tel.: 06 71-2 79 89, E-Mail: keb.rhein-hunsrueck-nahe@bistum-trier.de

15. September: Lesung "Altern. Sterben. Tod."

Die menschliche Vergänglichkeit und der eigene Tod wirken unbegreiflich und bedrohlich. Die Themen Sterben und Tod werden aus der Sicht der Naturwissenschaften näher beleuchtet. Unter anderem werden die Fragen "Warum muss jeder Mensch sterben?" und "Welche Formen der Weiterexistenz kann es im Tod geben?" beantwortet.
So entstehen neue Ansatzpunkte für Gespräche und Diskussionen über die stark tabuisierten Fragen rund um unsere Vergänglichkeit.

Oliver Müller ist Professor für Angewandte Biowissenschaften und Autor des Buches "Altern, Sterben und Tod".

Mittwoch 15. September um 19:00 Uhr

Veranstalter und Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek, Kreuzstraße 69, Bad Kreuznach

Anmeldung erforderlich:
Tel.: 06 71-8 00-240, E-Mail: stadtbibliothek@bad-kreuznach.de

16. September: Vortrag "Kindertrauer ein Gesicht geben"

Kindertrauer ein Gesicht geben

Wie gehen Kinder mit dem Thema Trauer um? Welche Verhaltensweisen zeigen sie? Und wie können Kinder in ihrer Trauer unterstützt werden? Diese Themen werden in einem Vortrag von Katrin Freitag, Kindertrauerbegleiterin und langjährig tätig im Bereich Kindertrauer, aufgegriffen.
Danach bleibt auch genug Raum für eigene Fragen zu dem Thema Kindertrauer.

Donnerstag 16. September um 19.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26, Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe

Anmeldung erforderlich:
Tel.: 06 71-2 79 89, E-Mail: keb.rhein-hunsrueck-nahe@bistum-trier.de

17. September: Gesprächsrunde "Vom Leben und Sterben"

17. und 24. September jeweils um 18.30 Uhr
Teilnahme begrenzt auf max. 6 Teilnehmer

Veranstalter- und Veranstaltungsort:
ANAMCARA-Forum, Wiebke Schultheiß, freischaffende Künstlerin
Brückes 34, Bad Kreuznach

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen wird erbeten:
Tel.: 01 72-6 73 20 87 oder per E-Mail: w.c.schultheiss@t-online.de

18. September: Konzert mit Anna & me "Vom Leben und Lieben" (DAS KONZERT WURDE KURZFRISTIG ABGESAGT!)
wichtige Information:
Das Konzert wurde kurzfristig abgesagt!

Alex - feinstes Fingerpicking auf Stahl- oder Nylonsaiten. Individuelle Interpretation der Songs mit Gitarre und Stimme im Vordergrund. Anke - kraftvolle soulige Stimme, die auch die leisen Töne beherrscht.
Mal feurig und rockig, mal sanft. Die beiden erzählen Ihnen die Geschichten hinter den Songs.

Samstag 18. September um 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26, Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe

Anmeldung erforderlich:
Tel.: 06 71-2 79 89, E-Mail: keb.rhein-hunsrueck-nahe@bistum-trier.de

20. September: Gesprächsabend "Ein Abend für trauernde Angehörige und Freunde"

Ein Abend für trauernde Angehörige und Freunde.

Der Tod eines nahestehenden Menschen zerstört Gewohntes und stellt viele vor die Herausforderungen einer völlig veränderten Lebenswirklichkeit. Die Referentinnen, Karin Eberhard und Monika Zimmermann vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Ortsverein Bad Kreuznach, erörtern die Möglichkeiten der Trauerbewältigung und möchten mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen.

Montag 20. September um 18.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26, Bad Kreuznach

Veranstalter:​
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe

Anmeldung erforderlich:
Tel.: 06 71-2 79 89, E-Mail: keb.rhein-hunsrueck-nahe@bistum-trier.de

21. September: Imaginations-Workshop: "Lebens-Angst"

 21. und 27. September jeweils um 18.30 Uhr
Teilnahme begrenzt auf max. 4 Teilnehmer

Veranstalter- und Veranstaltungsort:
ANAMCARA-Forum, Wiebke Schultheiß, freischaffende Künstlerin
Brückes 34, Bad Kreuznach

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen wird erbeten:
Tel.: 01 72-6 73 20 87 oder per E-Mail: w.c.schultheiss@t-online.de

21. September: Ökumenisches Gebet

Deutlich wie nie hat uns die Pandemie die Endlichkeit von allem vor Augen geführt. Wir wollen innehalten mit einer ökumenischen Andacht im Rahmen der Aktion "Selbst-Bestimmt-Sterben". Mit Lichtern, Texten, Musik gedenken wir der Verstorbenen der Pandemie und der Verstorbenen, die uns nahestanden. Mit Ute Weiser, evangelische Pfarrerin, und Matthias Baden, Pastoralreferent.

Dienstag 21. September um 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Kurpark, Bad Kreuznach

Veranstalter:
Dekanat Bad Kreuznach

Anmeldung erforderlich:
Tel.: 0 15 16-4 33 20 14 , E-Mail: matthias.baden@bgv-trier.de

22. September: Film "Wie im Himmel"

Filmvorführung

Der weltbekannte Dirigent Daniel Dareus (Michael Nyquist) lebt voll und ganz für die Musik. Doch als er auf einem seiner zahlreichen Auftritte auf offener Bühne zusammenbricht, beschließt er widerwillig, seinen Traumberuf an den Nagel zu hängen. Um einen Schlussstrich zu ziehen, kehrt Daniel der großen weiten Welt den Rücken und zieht zurück in sein schwedisches Heimatdorf.

Mittwoch 22. September um 17:30 Uhr

Veranstalter und Veranstaltungsort:
Cineplex, Kreuzstraße 57-67, Bad Kreuznach

Eintrittspreis:
6,00 Euro

Anmeldung:
www.cineplex.de/bad-kreuznach/

24. September: Gesprächsrunde "Vom Leben und Sterben"

 17. und 24. September jeweils um 18.30 Uhr
Teilnahme begrenzt auf max. 6 Teilnehmer

Veranstalter- und Veranstaltungsort:
ANAMCARA-Forum, Wiebke Schultheiß, freischaffende Künstlerin
Brückes 34, Bad Kreuznach

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen wird erbeten:
Tel.: 01 72-6 73 20 87 oder per E-Mail: w.c.schultheiss@t-online.de

25. September: Linolschnittkurs „Día de Muertos“

Wie unterschiedlich gehen Kulturen mit Leben und Tod und dem Gedenken an die Verstorbenen um?
Während wir unseren Feiertag Allerheiligen im Stillen zelebrieren, feiern die Mexikaner z.B. ein tolles Fest. Das Thema ist der Tod, es wird aber nicht nur der Toten gedacht, sondern auch das Leben gefeiert.
Der Sinn und Zweck des Ganzen ist es, seine Liebe und seinen Respekt für verstorbene Familienmitglieder zu zeigen. Das Fest erstreckt sich über drei Tage in einer Explosion aus Farben und lebensbejahender
Freude. Teil der kulturellen Riten sind die skurrilen Totenköpfe, die wir in diesem Kurs gestalten und drucken wollen.

Kursleitung: Ulrike Berg, Design und Kunst, bergspitzendesign.de

Samstag 25. September von 10:30 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort:
ANAMCARA-Forum, Brückes 34, Bad Kreuznach

Veranstalter:
Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe

Anmeldung erforderlich:
Tel.: 06 71-8 38 28-0 oder per E-Mail: Bad-Kreuznach@caritas-rhn.de

25. September: Poetry Slam (WURDE KURZFRISTIG ABGESAGT)

Hinweis:
Der Poetry Slam musste leider abgesagt werden.

 

Schülerinnen und Schüler der Alfred-Delp-Schule in Hargesheim reflektieren in textlicher wie künstlerisch gestaltender Form das Thema "Selbst-Bestimmt-Sterben". In einem Poetry Slam sollen die Gedanken
der jungen Menschen, untermalt von Musik, vorgestellt werden. Eine Ausstellung begleitet das Ganze.

Samstag 25. September um 17:00 Uhr

Veranstalter und Veranstaltungsort:
Alfred-Delp-Schule in Trägerschaft des Bistums Trier,
Kirchstr. 54, Hargesheim

Anmeldung:
Tel.: 06 71-48 32 60 oder E-Mail: alfred-delp-schule@bistum-trier.de

25. September: Lyrische Lesung: "Als ich war - Gedankengänge beim Sterben"

Samstag 25. September um 18:00 Uhr

Veranstalter- und Veranstaltungsort:
ANAMCARA-Forum, Wiebke Schultheiß, freischaffende Künstlerin
Brückes 34, Bad Kreuznach

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen wird erbeten:
Tel.: 01 72-6 73 20 87 oder per E-Mail: w.c.schultheiss@t-online.de

26. September: Lyrische Lesung "Als ich war - Gedankengänge beim Sterben"

Hans-Jürgen Buch, Autor und freischaffender Künstler, liest eigene Texte mit musikalischer Begleitung.

Sonntag 26. September um 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26, Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe

Anmeldung erforderlich:
Tel.: 06 71-8 38 28-0 oder per E-Mail: Bad-Kreuznach@caritas-rhn.de

26. September: Improvisationstheater "Sie werden lachen, es geht um den Tod"

DIE TABUTANTEN präsentieren das Spontane Schauspiel "Sie werden lachen, es geht um Leben und Tod." Jeder Tag ist immer anders, immer neu - so wie auch das Improvisationstheater der Tabutanten.
Auf charmante und humorvolle Weise beleuchten sie das ganze Leben und den Tod. Skurrile Charaktere mit Tiefgang auf die Bühne zu bringen, das ist das Markenzeichen der beiden spontanen Schauspielerinnen.
Was ist die Essenz des Lebens? Was passiert an einem Leichenschmaus in Bad Kreuznach? Welche Tipps geben uns Menschen am Ende des Lebens? Für einen spannenden, humorvollen und auch tiefen Abend. Denn der Moment ist jetzt.

Sonntag 26. September um 20.00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)

Eintritt: 5,00 Euro

Veranstaltungsort:
Ev. Pauluskirche, Kurhausstraße 2, Bad Kreuznach

Veranstalter:
​- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe

27. September: Imaginations-Workshop "Lebens-Angst"

 21. und 27. September jeweils um 18.30 Uhr
Teilnahme begrenzt auf max. 4 Teilnehmer

Veranstalter- und Veranstaltungsort:
ANAMCARA-Forum, Wiebke Schultheiß, freischaffende Künstlerin
Brückes 34, Bad Kreuznach

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen wird erbeten:
Tel.: 01 72-6 73 20 87 oder per E-Mail: w.c.schultheiss@t-online.de

28. September: Abschlussaktion

In einer kleinen Zeremonie mit musikalischer Begleitung, einem Rückblick auf die vergangenen drei Wochen und literarischen Texten zum Thema beenden die Initiatoren die Veranstaltung.

Dienstag 28. September gegen 17.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Europaplatz (Bahnhof), Bad Kreuznach

Veranstalter:
- Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe
- Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe

Kontakt

  • Christlich Ambulanter Hospizdienst an der Nahe (Georg Berg),
    Tel.: 0671/83828-35; E-Mail: G.Berg@caritas-rhn.de
  • Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe (Markus Becker),
    Tel.: 0671/27989; E-Mail: keb.rhein-hunsrueck-nahe@bistum-trier.de

„Bevor ich sterbe, möchte ich…den Sinn meines Lebens verstehen.“

„Bevor ich sterbe, möchte ich…den Sinn meines Lebens verstehen.“

Hospizdienst und KEB ziehen Bilanz der Reihe „SELBST-BESTIMMT-STERBEN“ Mehr

Begleitheft

PDF | 584,6 KB

Broschüre_SELBST-BESTIMMT-STERBEN

Tafelaktion

 (KEB / M. Becker) Bevor ich sterbe...VI (KEB / M. Becker)

Bevor ich sterbe...VI

 (KEB / M. Becker) Bevor ich sterbe...V (KEB / M. Becker)

Bevor ich sterbe...V

 (KEB / M. Becker) Auf einer großen Tafel steht 18x der Satz "Bevor ich sterbe möchte ich". Mit Kreide haben Passanten den Satz zuende geschrieben. (KEB / M. Becker)

Bevor ich sterbe IV

 (KEB / M. Becker) Auf einer großen Tafel steht 18x der Satz "Bevor ich sterbe möchte ich". Mit Kreide haben Passanten den Satz zuende geschrieben. (KEB / M. Becker)

Bevor ich sterbe... III

 (KEB / M. Becker) Auf einer großen Tafel steht 18x der Satz "Bevor ich sterbe möchte ich". Mit Kreide haben Passanten den Satz zuende geschrieben. (KEB / M. Becker)

Bevor ich sterbe... II

 (KEB / M. Becker) Auf einer großen Tafel steht 18x der Satz "Bevor ich sterbe möchte ich". Mit Kreide haben Passanten den Satz zuende geschrieben. (KEB / M. Becker)

Bevor ich sterbe... I

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rhn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rhn.de/impressum
    Copyright © caritas 2022