Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
    • Besuchsdienst
    • Betreutes Wohnen
    • Gemeinschaft Nahe erleben
    • Hilfe nach Maß
    • Hospizdienst
    • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
    • Pflegestützpunkt
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
    • Mehrgenerationenhaus
    • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
    • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
    • HaushaltsOrganisationsTraining
    • Schwangerschaftsberatung
    • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
    • Familienpatenschaften
    • Familienpflege
    • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
    • Migrationsdienst
    • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
    • Allgemeine Suchtberatung
    • Aufsuchende Arbeit
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Suchtprävention
    • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
    • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
    • Schwerpunkt-Beko
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum
    • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
    • Gruppen
    Close
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
    • Eltern und Kinder
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene
    • KiTa und Schule
    • Ferien
    • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
    Close
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
    Close
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
    Close
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Gemeinschaft Nahe erleben
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • HaushaltsOrganisationsTraining
      • Schwangerschaftsberatung
      • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsdienst
        • Migrationsdienst: Kontakte
      • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
      • Gruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
      • Eltern und Kinder
      • Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene
      • KiTa und Schule
      • Ferien
      • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
  • Sie sind hier:
  • Start
Chancen für alle schaffen: Gerechtigkeit
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Hier und Weltweit wichtig: Solidarität
Christlich, Menschlich, Unerlässlich. Nächstenliebe.
Nachricht Gesprächsprozess der DBK

Veränderungen sichern Glaubwürdigkeit der Kirche

„Die Zeit der Analyse ist vorbei. Es braucht jetzt dringend konkrete Handlungen“. Dieses Fazit zog Caritas-Präsident Neher vom zweiten Forum im Gesprächsprozess der Bischofskonferenz. In Hannover wurde erneut deutlich, dass es unter anderem eine Neuregelung für wiederverheiratet Geschiedene in kirchlichen Arbeitsverhältnissen braucht.

Dieses Thema hatten auch die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Caritas eingebracht. Sie formulierten weitere Anliegen, die im Vorfeld auf den Internetseiten der Caritas in einem offenen Forum gesammelt wurden. Für Caritas-Präsident Peter Neher ist es der Glaubwürdigkeit der Kirche und ihrer Sendung wegen dringend nötig, dass die kritischen Themen bald bearbeitet werden. Dazu gebe es Hoffnung, weil diese "nicht nur von einigen wenigen, sondern in vielen Arbeitsgruppen, und auch von Bischöfen aufgegriffen wurden".

Die 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums in Hannover diskutierten unter anderem die Stellung der Kirche zu homosexuell orientierten Menschen und ihre Mitwirkung im kirchlichen Dienst, sowie die Frage von Frauen in Führungspositionen. Es ging auch um eine Kirche, die in den Gemeinden und ihrer Caritas auf arme Menschen zugeht, ihnen hilft und mit dazu beiträgt, die Armut zu bekämpfen.

Neuer Umgang mit wiederverheiratet Geschiedenen eingefordert

Als besonders drängend wurde der Umgang der Kirche mit wiederverheiratet Geschiedenen identifiziert. Zwei Arbeitsgruppen unter Vorsitz von Erzbischof Robert Zollitsch werden Vorschläge ausarbeiten, wie diese als Ehrenamtliche in Gemeinden mitwirken oder im kirchlichen Dienst arbeiten können. Für Caritas-Präsident Peter Neher ist dies eine der positiven Botschaften, die von Hannover ausgehen: "Trotz der Langsamkeit des Prozesses hege ich die vorsichtige Hoffnung auf Wandel und Erneuerung. Denn sie bewegt sich doch - unsere Kirche."

  • Hier finden Sie ein Video mit dem Rückblick auf Hannover

Hintergrund:

Das zweite Forum im Gesprächsprozess der Deutschen Bischofskonferenz fand Mitte September in Hannover statt. Im Rahmen des Jahresthemas Diakonia wurde von den Bischöfen der Akzent auf die "Zivilisation der Liebe - unsere Verantwortung in der freien Gesellschaft" gelegt. Die 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten Zukunftsbilder entwerfen, wie eine überzeugende Diakonie der Kirche gelebt werden kann.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Nachgefragt Kirche im Gespräch

Miteinander reden und Taten folgen lassen

Kommentar Gesprächsprozess Thema 1

Vielfalt als Bereicherung erleben

Kommentar Gesprächsprozess Thema 3

Politik und Gesellschaft mitgestalten

Kommentar Gesprächsprozess Thema 2

Den Menschen nahe sein

Multimedia

Wachsende Ungeduld - leise Hoffnung

Video herunterladen

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rhn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rhn.de/impressum
    Copyright © caritas 2022