Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
    • Besuchsdienst
    • Betreutes Wohnen
    • Gemeinschaft Nahe erleben
    • Hilfe nach Maß
    • Hospizdienst
    • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
    • Pflegestützpunkt
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
    • Mehrgenerationenhaus
    • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
    • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
    • HaushaltsOrganisationsTraining
    • Schwangerschaftsberatung
    • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
    • Familienpatenschaften
    • Familienpflege
    • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
    • Migrationsdienst
    • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
    • Allgemeine Suchtberatung
    • Aufsuchende Arbeit
    • Ambulante Rehabilitation Sucht
    • Suchtprävention
    • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
    • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
    • Schwerpunkt-Beko
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum
    • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
    • Gruppen
    Close
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
    • Eltern und Kinder
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene
    • KiTa und Schule
    • Ferien
    • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
    Close
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
    Close
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
    Close
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Angebote
    • Alter, Krankheit, Behinderung
      • Besuchsdienst
      • Betreutes Wohnen
      • Gemeinschaft Nahe erleben
      • Hilfe nach Maß
      • Hospizdienst
      • SELBST - BESTIMMT - STERBEN
      • Pflegestützpunkt
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabeberatung
    • Allgemeine Lebensthemen
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Armut, Finanzen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Stromspar-Check
    • Bildung, Begegnung
      • Mehrgenerationenhaus
        • Café Kleeblatt
        • Café Welcome
      • Katholische Familienbildungsstätte (FBS)
      • Netzwerk Familienbildung
    • Familie, Schwangerschaft
      • HaushaltsOrganisationsTraining
      • Schwangerschaftsberatung
      • Entlastung für Familien, in denen Kinder mit Behinderung leben
      • Familienpatenschaften
      • Familienpflege
      • Familienbüro
    • Flucht, Migration, Integration
      • Migrationsdienst
        • Migrationsdienst: Kontakte
      • Café Welcome
    • Kinder, Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
    • Suchthilfe, Suchtprävention
      • Allgemeine Suchtberatung
      • Aufsuchende Arbeit
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Suchtprävention
      • MPU - Medizinisch-Psychologische Untersuchung
      • Online-Beratung der Suchthilfe
    • Unterstützung fürs Ehrenamt
      • Schwerpunkt-Beko
      • Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum
      • Patenschaften in der Flüchtlingsarbeit
    • Offene Sprechstunden, Anlaufstellen, Gruppenangebote
      • Gruppen
  • Vor Ort
  • Pflege
  • Kurse/Gruppen
    • Kurse der Familienbildungsstätte Bad Kreuznach
      • Eltern und Kinder
      • Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene
      • KiTa und Schule
      • Ferien
      • In Planung - Anmeldung erwünscht
    • Gruppenangebote
  • Spenden/Stiftung
    • Spendenkonten
    • Stiftung
  • 2nd-Hand
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Ehrenamtliches Engagement
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsleitung
    • Organe
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
  • Sie sind hier:
  • Start
Chancen für alle schaffen: Gerechtigkeit
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Hier und Weltweit wichtig: Solidarität
Christlich, Menschlich, Unerlässlich. Nächstenliebe.
Aktuell Eltern- & Betreuungsgeld

Den Familienstart finanziell besser absichern

In Berlin stellen CDU, CSU und SPD die Weichen für die neue Regierung. Die Caritas setzt darauf, dass dabei auch die familienpolitischen Leistungen sozial gerechter gestaltet werden. Ihr Vorschlag: 300 Euro für alle Eltern in den ersten drei Jahren nach der Geburt eines Kindes – unabhängig von ihrem Einkommen.

TOP

Eltern mit BabyDie Caritas fordert von der neuen Regierung, eine sozial gerechtere Verteilung familienpolitischer LeistungenDCV/KNA

Der Deutsche Caritasverband will mit diesem Vorschlag vor allem Geringverdienern neue Spielräume schaffen, für ihr Kinder da zu sein. Generell müssten alle Eltern – unabhängig von ihrem Einkommen – die Möglichkeit haben, ihre Erwerbstätigkeit und die Kinderbetreuung nach eigenen Vorstellungen aufzuteilen.

Um das zu ermöglichen, schlägt der Deutsche Caritasverband vor, das bestehende Elterngeld mit dem Betreuungsgeld zu einem einkommensunabhängigen Familienleistungsausgleich weiterzuentwickeln. Diese Familienleistung soll 300 Euro monatlich betragen und für alle Eltern drei Jahre lang gezahlt werden – unabhängig davon, ob sie eine öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Anspruch nehmen oder nicht.

Die Eltern sollten die gesamte Summe auch auf ein Jahr verteilen können, so dass monatlich etwa 900 Euro ausgezahlt werden. Das entspricht in etwa dem heutigen durchschnittlichen Elterngeldanspruch erwerbstätiger Eltern. Damit wären Familien freier zu entscheiden, wann und wie viel Erwerbstätigkeit gut für sie ist.

Um eine sozial gerechtere Verteilung der Förderung zu realisieren, dürfte das neue Elterngeld in Höhe von bis zu 300 Euro monatlich nicht auf SGB II (Hartz IV)- und SGB XII-Leistungen angerechnet werden. Es dürfe auch keine Rolle spielen, ob die Eltern zuvor erwerbstätig waren oder nicht.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme Elterngeld-Reform

Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit

Klartext Caritas-Positionen

Familien brauchen mehr Unterstützung

Pressemitteilung Familienpolitik

Gerechte Förderung aller Familien

Kommentar Bundestagswahl 2013

Neue Regierung muss Pflegereform umsetzen

Bundestagswahl 2013 Sozialpolitische Position

Menschen befähigen, Gerechtigkeit fördern, den Sozialstaat stärken

Downloads

PDF | 79,7 KB

Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Einführung des Elterngeld Plus

Der Deutsche Caritasverband (DCV) schlägt vor dem Hintergrund der anstehenden Elterngeldreform ein alternatives Modell eines einkommensunabhängigen Familienlastenausgleichs vor. Dieses soll durch eine Zusammenführung und Weiterentwicklung des derzeitigen Eltern- und Betreuungsgeldes erreicht werden. Vom 30. April 2014
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rhn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rhn.de/impressum
    Copyright © caritas 2022